Gran Premio d’Italia Oakley 27 Mai - 29 Mai
Durchbruch von Bagnaia in Mugello
motogp.com
'Pecco' holt seinen ersten Heimsieg beim
GP von Italien trotz aller Bemühungen von Fabio Quartararo
Francesco Bagnaia aus dem Ducati Lenovo Team hat seinen ersten Sieg bei seinem MotoGP™ Heimrennen, dem Gran Premio d'Italia Oakley, errungen. Obwohl er in den ersten Kurven auf
dem Autodromo Internazionale del Mugello weit in die Top 10 zurückfiel, setzte er sich noch vor der Halbzeit an die Spitze. Er holte somit wichtige 25 Punkte, um seinen Titelkampf wieder in Gang zu bringen. Der Führende in der Weltmeisterschaft,
Fabio Quartararo, wurde auf seiner Monster Energy Yamaha MotoGP™ lobenswerter Zweiter. Aleix Espargaro von Aprilia Racing belegte im vierten Rennen in Folge den dritten Rang.
Guter Start für VR46 Mannschaft - Bagnaia fällt zurück
Ducati hatte im Qualifying die ersten fünf Plätze erobert. Statt Bagnaia stand Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) in der ersten Reihe, sein Rookie-Kollege Marco Bezzecchi auf einer der Mooney VR46 Racing Team-Maschinen auf
dem zweiten Startplatz und dessen Teamkollege Luca Marini neben ihnen. Di Giannantonio erwischte einen guten Start und ging trotz eines Angriffs des VR46-Duos in San Donato (Kurve 1) in Führung, doch Marini zog in Materassi (Kurve 4) vorbei, während
Bezzecchi sich 23 Runden vor Schluss auf die dritte Position schob.
Bezzecchi überholte Di Giannantonio in Scarperia/Palagio (Kurven 10 und 11), bevor Quartararo in Runde 2 den vierten Platz von Aleix Espargaro zurückeroberte, nachdem
der Aprilia-Pilot in der ersten Runde einen mutigen Schachzug den Berg hinunter gemacht hatte. Quartararo war Dritter, als er sich in Runde 2 in Scarperia/Palagio an Di Giannantonio vorbeischob. Er hatte eine ernste Herausforderung zu bewältigen, um die
Ducatis in Schach zu halten, angesichts der Power, die sie auf der Hauptgeraden zur Verfügung hatten.
Pecco kämpft sich zurück
Eine neue Ducati-Bedrohung tauchte auf, als Bagnaia, der in der ersten Runde auf den neunten Platz
zurückgefallen war, in Runde 4 an Aleix Espargaro vorbeikam und Fünfter wurde. Aber auch Quartararo war auf dem Vormarsch, als er in der gleichen Runde an Marini vorbeizog und 'El Diablo‘ sich auf die zweite Position beförderte.
Bagnaia überholte Di Giannantonio im Windschatten, als aus der 4. Runde die 5. Runde wurde. Als er den Hügel hinauf in Richtung San Donato fuhr, gelang ihm etwas Großes: Er überholte sowohl Quartararo als auch Marini und schob sich auf
den zweiten Platz. "Pecco" lag in Führung, als er Bezzecchi zu Beginn der 9. Runde überholte. Quartararo verließ sich auf seine überlegene Kurvenlage, um den VR46-Ducati-Fahrer in Scarperia in Runde 11 zu überholen.
Als
Di Giannantonios Führung zu schwinden begann, fand sich Aleix Espargaro in den Top Fünf wieder, direkt hinter einem Duell zwischen den VR46-Teamkollegen Bezzecchi und Marini. Enea Bastianini (Gresini Racing MotoGP™) und Johann Zarco (Prima
Pramac Racing) schlossen nach etwa 13 Runden zu diesem Pulk auf, aber Ersterer war bald aus dem Rennen, als er in Runde 14 die Front seiner Ducati verlor.
Aleix Espargaro konnte sich schließlich auf die vierte Position zurückkämpfen,
als er in Runde 14 in Correntaio (Turn 12) innen an Marini vorbeifuhr. Zarco befand sich zu Beginn von Runde 17 auf der sechsten Position. In runde 17 setzte sich Aprilias 'Captain' in Scarperia an Bezzecchi vorbei an die Spitze des VR46-Teams.
Quartararo
muss sich geschlagen geben
Währenddessen begann Quartararo, den Vorsprung von Bagnaia an der Spitze des Feldes zu verringern. El Diablo" verkürzte den Rückstand kurz vor Schluss wieder auf unter eine Sekunde, doch der Ducati-Werksfahrer
konnte reagieren. Eine Runde vor Schluss hatte er wieder einen Vorsprung von 1,1 Sekunden, bevor er die Zielflagge mit einem Vorsprung von 0,6 Sekunden überquerte. Ein wichtiger Triumph, den er sicher zu schätzen weiß, nachdem er beim Rennen
in Frankreich nicht ins Ziel kam.
Aleix Espargaro kam mit knapp zwei Sekunden Rückstand ins Ziel. Zarco ging in der letzten Runde an Bezzechi vorbei und wurde Vierter. Mit Marini belegten die VR46-Motorräder Platz Fünf und Sechs,
während Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) einmal mehr bewies, dass er der Mann des Sonntags ist. Er fuhr von Startplatz 16 auf den siebten Gesamtrang. Die Top 10 wurden von Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu), Miguel Oliveira (Red Bull KTM Factory
Racing) und - in seinem letzten Rennen vor einer weiteren Operation am rechten Arm - Marc Marquez (Repsol Honda Team) komplettiert.
Fotofinish um Platz 11
Es bedurfte einer Videokontrolle, um den 11. Platz zu Gunsten von Di Giannantonio
zu entscheiden, als er und Maverick Viñales (Aprilia Racing) zunächst identische Rennzeiten erzielt hatten. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) kam als 13. ins Ziel, Alex Marquez (LCR Honda Castrol) wurde 14., und Jack Miller (Ducati Lenovo Team)
holte als 15. den letzten WM-Punkt.
Neueste Kommentare